1972
1900 | 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909
1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | 1915 | 1916 | 1917 | 1918 | 1919
1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929
1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939
1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959
1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999
Das Jahr 1972 in und um Cuxhaven.
Ereignisse
- 24. Januar: In Sahlenburg brennen vier Gehöfte gleichzeitig. Der Brandstifter wird nie ermittelt. [1]
- 17. Februar: Stapellauf des Motorschiffes "HELGOLAND" (II) in Bremen
- 13. März: Die Kurverwaltung stellt Jan Cux als Werbeträger vor
- 2. Mai: Die Mützelfeldtwerft nimmt das erste Schwimmdock in Betrieb
- 24. Juni: Eröffnung des Meerwasser-Brandungs-Hallenbades in Duhnen
- 30. Juni: Indienststellung des Motorschiffes "HELGOLAND" (II) in Hamburg
- 1. Juli: Eingemeindung von Lüdingworth nach Cuxhaven
- 8. Juli: Vorläufige Übernahme der Liegeplätze im neuen Jachthafen durch die SVC
- 8. September: Einweihung der Rundturnhalle
- 21. September: Günther Fielmann eröffnet in der Nordersteinstraße sein erstes Optikergeschäft
- 15. November: Werner Kammann (SPD) wird Oberbürgermeister
- Sommer: Gründung des Baby-Zoos in der Wingst
- Eingemeindung von Altenwalde nach Cuxhaven
geboren
gestorben
- ↑ Quelle: Jubiläumsheft der Feuerwehr von 1986