Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …bei einer Hafenschutzflottille und später als Versorgungsschiff für die Insel [[Helgoland]] eingesetzt. 1945 wurde das Schiff an die "Danziger Heringsfis
    2 KB (245 Wörter) - 16:02, 20. Aug. 2013
  • …r der Ausstellung bieten einen einmaligen Blick auf das Wattenmeer bis zur Insel Neuwerk und zeigen das Wechselspiel der Gezeiten.
    4 KB (560 Wörter) - 21:12, 20. Okt. 2017
  • …ine aus einem Bürger sowie vier Soldaten bestehende Widerstandsgruppe die Insel Helgoland vor der drohenden Bombardierung und Zerstörung retten wollte, wu
    2 KB (263 Wörter) - 10:01, 13. Jan. 2021
  • Wittke wurde zum [[2. November]] [[1789]] zum Inselvogt der Insel [[Neuwerk]] ernannt.
    665 Bytes (83 Wörter) - 07:03, 26. Sep. 2023
  • …kmeter Sand aus der Außenelbe benötigt. Die Sandentnahme wird querab der Insel [[Neuwerk]] erfolgen. Der erste Spatenstich erfolgte im April 2016.
    2 KB (219 Wörter) - 12:04, 5. Dez. 2022
  • * '''[[7. Oktober]]:''' Bei einem schweren Sturm wird die Insel [[Neuwerk]] überschwemmt; im Süddeich entsteht ein Grundbruch* '''
    313 Bytes (37 Wörter) - 07:30, 15. Sep. 2023
  • * '''[[1792]]''' Schwere Sturmfluten verursachen bedeutende Schäden auf der Insel [[Neuwerk]]
    892 Bytes (111 Wörter) - 09:32, 15. Sep. 2023
  • 5 KB (670 Wörter) - 10:51, 28. Feb. 2024
  • …erwidern, da seine Flugzeuge nicht in der Lage waren, Deutschland von der Insel aus zu erreichen. Dieses Wissen wurde mit dem Fortschreiten der Zeppelinent
    10 KB (1.370 Wörter) - 16:34, 26. Sep. 2023
  • * '''[[20. Februar]]:''' Beginn der [[Erdölsuche]] auf der Insel [[Neuwerk]]
    1.011 Bytes (127 Wörter) - 10:35, 3. Okt. 2023
  • Eine Schmiede auf einer Insel im Priel mit angeschlossener Tischlerei war 1805 die Keimzelle der heutigen
    9 KB (1.353 Wörter) - 12:04, 14. Okt. 2023
  • …ei Wind und Wetter Versorgungsgüter (Nahrungsmittel, Post, Zeitungen) zur Insel gebracht. Im Winter durfte die "'''RUDOLF'''" zum Be- und Entladen in den N
    2 KB (355 Wörter) - 16:29, 19. Okt. 2023
  • * '''[[1813]]:''' Die Bewohner [[Neuwerk]]s werden von der Insel vertrieben.
    1 KB (151 Wörter) - 09:49, 25. Okt. 2023
  • * '''[[1789]]:''' [[Wittke, Lorenz|Lorenz Wittke]] wird zum Inselvogt der Insel [[Neuwerk]] ernannt.
    990 Bytes (132 Wörter) - 20:47, 25. Okt. 2023
  • …NE aus dänischem Besitz 1950 an. Um 1958 kam er 13 Seemeilen westlich der Insel Dagö in der Ostsee in Seenot, konnte aber mit der Besatzung wieder freikom
    5 KB (647 Wörter) - 22:52, 18. Jan. 2024
  • …t (Ausnahme: die [[Katamaran|Katamaran-Schnellfähren]], die den Hafen der Insel anlaufen dürfen), sondern die Ausschiffung der Passagiere erfolgt mittels
    9 KB (1.100 Wörter) - 23:22, 8. Nov. 2023
  • …''Theta'' geborgen. Ein drittes Boot erreichte mit neun Ãœberlebenden die Insel Borkum.
    4 KB (594 Wörter) - 11:14, 10. Nov. 2023
  • 4 KB (652 Wörter) - 16:19, 10. Nov. 2023
  • …G" kam mit 11 Mann Besatzung und 8437 t Marmorsplitt aus Saraylar (Marmara-Insel/Türkei), um am Steubenhöft anzulegen. Ein Techniker zur Reparatur der Ste
    3 KB (382 Wörter) - 21:42, 12. Nov. 2023
  • * '''[[1756]]:''' Bei einem schweren Sturm wird die Insel [[Neuwerk]] überschwemmt; im Süddeich entsteht ein Grundbruch.
    928 Bytes (122 Wörter) - 23:14, 19. Nov. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)