Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Verkehrszentrale

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Radarturm Cuxhaven 2008

Die Verkehrszentralen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) informieren, unterstützen und regeln aktiv den Schiffsverkehr auf den Bundeswasserstraßen.

Früher wurden die Verkehrszentralen als Revierzentralen bezeichnet. Dieser Begriff wird jetzt nur noch für die Zentralen an den Binnenwasserstraßen verwendet. Die neun WSV-Verkehrszentralen befinden sich in Emden, Wilhelmshaven, Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Brunsbüttel (Verkehrszentrale Elbe und Verkehrszentrale Nord-Ostsee Kanal), Lübeck-Travemünde und Rostock-Warnemünde. In den Verkehrszentralen sind sowohl Informationen über Schiffe, deren Positionen und Fahrverhalten als auch Daten zu Witterung, Wasserstand, Untiefen, Baustellen, Schifffahrtszeichen usw. verfügbar. Die dortigen Nautikerinnen und Nautiker des WSV unterrichten die Schifffahrt in regelmäßigem Turnus über die aktuelle Verkehrslage und nautisch wichtige Angaben zur jeweiligen Wasserstraße. Außerdem unterstützen sie je nach Situation und Bedarf auch einzelne Schiffsführungen. Bei besonders großen Schiffen und Schleppzügen erfolgt eine durchgängige Navigationsunterstützung. Unter besonderen Bedingungen (bei schlechter Sicht bzw. anderen ungünstigen Wetterverhältnissen) werden alle Schiffe im betroffenen Bereich navigatorisch unterstützt. Zur Entschärfung von Gefahrensituationen und zur Vermeidung von Unfällen greift das WSV-Personal per schiffspolizeilicher Verfügung mündlich in das Verkehrsgeschehen ein. Zusätzlich kann es weitere Vollzugsmaßnahmen einleiten. Die Nautikerinnen und Nautiker werden außerdem von den Lotsen über den jeweiligen Beginn und das Ende der Lotstätigkeit informiert.

In Cuxhaven befindet sich die Verkehrszentrale "Cuxhaven Elbe Traffic" im 1958 bis 1960 erbauten Radarturm am Alten Hafen.

Weblink

WSV