Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Schillerstraße 29

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
2025

Das Haus in der Schillerstraße 29 wurde um 1830 errichtet.

Zu diesem denkmalgeschützten Wohnhaus (Objekt-ID 53705346 und Objekt-Nr. 521) gehören ein Flügelanbau, ein Nebengebäude[1] mit Garage[2] sowie ein Gartenpavillon[3] auf dem rückwärtigen Grundstück. Das Dachgeschoss besteht aus Fachwerk mit Backsteinausfachung.

Ab 1843 wohnten auch Ärzte im Haus: Dr. Hälssen (Amtsphysikus), Dr. Jaborg (Marinearzt) und Dr. Jabowski (Generaloberarzt). 1926 baute der Architekt Richard Alberts das Wohnhaus um mit dem Zweck eine Praxis dort einzurichten. In diesem Zusammenhang wurde der rückwärtige Flügel angebaut. 1950 zog der Apotheker Riemer ein. Der Architekt Gauske aus Stade veränderte das Erdgeschoss als Apotheke. Bis Ende der 1990er Jahre war hier die Schiller-Apotheke. Später konnte man an dieser Stelle ein Orthopädie-Fachgeschäft, ein Kosmetik-Studio, Quartiermanagement und mehrere Boutiquen vorfinden.

Weblink

Denkmalatlas Niedersachsen

Literatur

Rundgang durch´s Lotsenviertel mit Magda Roos - München, Cuxhaven: KCM-Verlag, 2012 - 40 S.


Fußnoten

  1. Nebengebäude: um 1919 errichtet; Objekt-ID 53705531; Objekt-Nr. 523
  2. Die Garage war bereits 1919 im ursprünglichen Stallgebäude eingerichtet worden.
  3. Gartenpavillon: Baujahr um 1919; Objekt-ID 53705512; Objekt-Nr. 522. Die gesamte Hausstelle (Wohnhaus, Nebengebäude ...) hat die Objekt-ID 53877660 und die Objekt-Nr. 69.