Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Sandwegmühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ich habe den Text aus den Originalaufzeichnungen in gängiges Deutsch umgeformt.)
Zeile 40: Zeile 40:
 
==Quellen==
 
==Quellen==
  
Dietmar Wieldt, Originalaufzeichnungen Otto Wilhelm Glameyer [[1940]]
+
Dietmar Wieldt 2022, Originalaufzeichnungen Otto Wilhelm Glameyer [[1940]]
  
 
[[Kategorie:Bauwerke(Chronik)]]
 
[[Kategorie:Bauwerke(Chronik)]]
 
[[Kategorie:Altenbruch]]
 
[[Kategorie:Altenbruch]]
 
[[Kategorie:Bilder bitte]]
 
[[Kategorie:Bilder bitte]]

Version vom 12. September 2022, 20:41 Uhr

Karteneintrag der Sandwegsmühle 1877

Die Sandwegmühle (Sandweger Mühle), später auch Glameyersche Mühle genannt, war eine Bockwindmühle in Altenbruch-Westerende.


1. Die Sandwegmühle gehörte um 1600 zu den Höfen von Heyn Gerdts W. E. Altenbruch Nr. 265 (jetzt Meyn) und zu dem Hofe von Thebe Barchmann, W. E. Altenbruch Nr. 266 (jetzt Döscher). Jedem gehörte eine halbe Windmühle mit dem halben Meierhause und einem halben Blockwagen. Die Mühle ging später ganz in den Besitz der Familie Eitzen über, Hof Nr. 266.

2. Johann Peter Eitzen, (Vater: Arend Eitzen) geb. Altenbruch 28.08.1755, übernahm 1779 den Hof mit der Mühle und heiratete am 01.07.1779 Christiane Margaretha Reyels aus Bülkau. Er starb am 10.09.1826 im Alter von 70 Jahren.

3. Johann Peter Eitzen, Sohn von Nr. 2, geb. Altenbruch 02.02.1782, folgte als Mühlenbesitzer. Er heiratete am 14.07.1808 Imme Dorothea Hanjes aus Dorum, (Vater: Eide Hanjes, Cappeln, Mutter: Imme Dorothea Allers, Padingbüttel). Er verkaufte später die Mühle und wurde Hausmann in Dorum Niederstrich.

4. Wölderich Kröncke, geb. Bülkau 1754, kaufte die Mühle am Sandwege. Er heiratete am 04.03.1796 Margarethe Christiane Neuhaus, sie starb am 02.09.1809, im Alter von 42 Jahr, er starb am 11.02.1813, 59 Jahre alt.

5. Paul Mathias Wildweber, geb. Ritzebüttel 1783, heiratete die Tochter von Nr. 4 Christina Rebecca Kröncke und folgte als Besitzer der Mühle.

6. Frau Amtmann Marwedel nahm 1822 die Immission von Paul Mathias Wildweber Nr. 5 und wurde Besitzerin der Mühle. Nach ihrem Tode blieben die Erben Besitzer der Mühle.

7. Johann Friedrich Ernst Glameyer geb. Kehdingbruch 24.10.1802, (Vater: Hinrich Glameyer, Kehdingbruch, Mutter Margaretha Heerenklage) erwarb am 01.04.1837 die Sandwegmühle von den Erben Marwedel. Am 18.01.1838 heiratete er Gissel Margaretha Husmann, geb. Altenbruch 30.03.1801, (Vater Mathias Husmann, Altenbruch, Mutter: Margaretha Elisabeth Jungjohann). Er starb am 10.08.1843, im Alter von 41 Jahren. Seine Witwe blieb Besitzerin der Mühle.

8. Peter Christian Beckmann, Mühlenzimmermann, geb. Nordleda 15.04.1815 heiratete 1) die Witwe von Nr. 7 Gissel Margaretha Husmann, verw. Glameyer und folgte als Besitzer der Mühle. Sie starb am 06.12.1875, 74 Jahre alt. 2) Am 03.10.1876 Juliane Caroline Meyer, verw. Saffe, geb. 24.04.1834. Er starb am 07.05.1893 im Alter von 78 Jahren, sie am 19.08.1908.

9. Hinrich Wilhelm Glameyer, geb. Altenbruch 24.11.1838, einziger Sohn von Nr. 7, folgte als Besitzer der Mühle. Er heiratete am 01.07.1864 Henriette Wilhelmine Behr, geb. O. E. Groden 21.02.1839, Alte Marsch (Vater: Hinrich Christoph Behr, O. E. Groden, Mutter: Freuda Wilhelmine Lütcke), Er starb am 17.10.1876, 37 Jahre alt und hinterließ 6 kleine Kinder. Die Witwe blieb Besitzerin der Mühle. Sie starb am 07.11.1924.

10. Otto Wilhelm Glameyer, geb. Altenbruch 20.03.1865, der älteste Sohn von Nr. 9, folgte am 01.07.1891 als Besitzer der Mühle. Er heiratete Margarethe Catharina Föge, (Vater: Cord Hinrich Föge, Mutter: Therese Dodegge) geb. Bülkau, den 30.03.1865, gest. Hamburg 09.01.1906.

Zur Mühle gehörten zu der Zeit 7,38 ha Stammland, 1902 wurden 5 ha 30 a von den Kron`schen Erben, Hof Nr. 281, zugekauft und zum Zwecke der Parzellierung planmäßig hergerichtet. 1905 wurde das erste Haus erbaut und damit die Margarethenstraße begründet.

Am 23.12.1916 stürzte durch einen Orkan die Mühle und begrub damit das Fundament, das die Familie 80 Jahre ernährt hatte.

Am 02.09.1922 ging die große Kornscheune durch Brandstiftung in Flammen auf.

Nach Abgabe von 1,40 ha an die Schützengesellschaft und weiteren Abgaben ging ein Rest von 4 ha mit den noch darauf befindlichen Gebäuden an Ernst Schuhmacher aus Lüdingworth über. Otto Wilhelm Glameyer


Quellen

Dietmar Wieldt 2022, Originalaufzeichnungen Otto Wilhelm Glameyer 1940