Amtsrichter
Aus cuxpedia
Als im Jahre 1864 im Amt Ritzebüttel die Justiz von der Verwaltung getrennt wurde, traten an Stelle des mit allen Vollmachten ausgestatteten Amtmannes ein Amtsverwalter und ein Amtsrichter.
Bis 1892 hatten die Amtsrichter ihre Diensträume im Schloss Ritzebüttel. Danach erfolgte am 15. Dezember 1892 der Umzug in das Amtsgerichtsgebäude im Schlossgarten.
Die Geschichte der Amtsrichter im Amt Ritzebüttel endete 1937 mit dem Groß-Hamburg-Gesetz.
Liste der Amtsrichter
Name | von | bis | Bemerkung |
---|---|---|---|
Dr. Rudolph Martin | 28. August 1864 | 28. August 1869 | erster Amtsrichter |
Dr. Gottlieb Heinrich Adolf Reinecke | 29. August 1869 | 30. Juni 1892 | vereidigt am 18.8.1869 |
Dr. Diedrich Friedrich Bacmeister | 1. Juli 1892 | 30. September 1898 | |
Dr. Hermann Eduard Hartwigk | 1. Oktober 1898 | 31. Dezember 1931 | längste Dienstzeit der Amtsrichter |
Dr. Kurt Schirach | 1. Januar 1932 | Oktober 1933 | |
Dr. Kurt Haverlandt | 9. Oktober 1933 | 30. September 1937 |