Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Wenn Sandbänke wachsen, entstehen daraus Inseln. Ein Beispiel ist die Insel [[Scharhörn]] im hamburgischen [[Wattenmeer]] vor [[Cuxhaven]].
    437 Bytes (63 Wörter) - 18:59, 9. Feb. 2009
  • …g der Johanne“ wird im Mai 2009 am originalen Schauplatz, dem Strand der Insel Spiekeroog uraufgeführt. Anschließend wird das Stück an den Stränden vo
    4 KB (577 Wörter) - 16:08, 27. Apr. 2015
  • Die '''Ostbake''' war eine [[Bake]] auf der Insel [[Neuwerk]].
    2 KB (210 Wörter) - 22:19, 13. Nov. 2013
  • * '''[[3. August]]:''' Errichtung einer wöchentlichen Postverbindung zur Insel [[Neuwerk]]
    329 Bytes (36 Wörter) - 15:15, 18. Aug. 2015
  • * '''[[20. Juni]]:''' Die Bewohner [[Neuwerk]]s werden von der Insel vertrieben.
    264 Bytes (30 Wörter) - 20:51, 27. Mai 2009
  • …im Außenbereich des [[Cuxhaven]] vorgelagerten Wattgebietes seewärts der Insel [[Neuwerk]], auch `Scharhörnsand´ genannt. Alter Name: `Sand des heiligen
    490 Bytes (69 Wörter) - 15:28, 20. Mai 2009
  • Der '''Kleine Leuchtturm Neuwerk''' war ein Unterfeuer auf der Insel [[Neuwerk]].
    2 KB (284 Wörter) - 19:39, 27. Nov. 2015
  • …in [[Cuxhaven]] stationiert. Danach war sie auf der DGzRS-Station auf der Insel Amrum, wo das Schiff bis zur Außerdienststellung im Mai [[1985]] lag.
    2 KB (260 Wörter) - 23:15, 1. Nov. 2016
  • …zum Abrutschen von [[Düne]]n-, Erd- oder Kreidekliffs. Beispiele sind die Insel Sylt, `Hohes Ufer´ bei Travemünde oder der `Königsstuhl´ auf Rügen. Da
    3 KB (504 Wörter) - 08:30, 26. Jul. 2012
  • …hte ein kleines Boot rund eine Stunde später die Unglücksstelle nahe der Insel [[Neuwerk]]. Als die verklemmte Tür zur Gondel endlich geöffnet worden wa
    4 KB (526 Wörter) - 15:04, 13. Nov. 2018
  • …z|Nordholz]] stationierte [[Zeppelin L10|Luftschiff L10]] in der Nähe der Insel [[Neuwerk]] auf den [[Steilsand]]. Alle Besatzungmitglieder kamen dabei ums
    523 Bytes (70 Wörter) - 01:33, 27. Nov. 2010
  • …unden. Anfang der 1960er Jahre landeten hier häufiger Hubschrauber um zur Insel [[Neuwerk]] weiterzufliegen. Weitere Nutzung und Auflösung des Bauhofes un
    7 KB (1.039 Wörter) - 16:08, 23. Jun. 2017
  • …er geworden. Erstmals war auch ein [[Wattwagen]]verkehr von Sahlenburg zur Insel [[Neuwerk]] möglich.
    2 KB (251 Wörter) - 21:00, 26. Nov. 2015
  • Benannt nach einer nordfriesischen Insel
    534 Bytes (60 Wörter) - 12:00, 3. Okt. 2018
  • …anderer, ganz erheblicher Teil der britischen Bewohner wurde ganz von der Insel vertrieben und flüchtete nach Gallien. Die von ihnen bewohnte Landschaft h
    21 KB (3.191 Wörter) - 13:11, 21. Jul. 2012
  • …[[Hamburg]]er Ratsherr von [[1390]] - [[1394]] Castellan (= Hauptmann) der Insel [[Neuwerk]]. Damit beendet er die Reihe der Neuwerker Hauptleute, die von d
    900 Bytes (104 Wörter) - 16:47, 27. Sep. 2015
  • …o lange Neuwerk nicht in ihrem Besitz war, schritt man zur Befestigung der Insel. Hierfür und auch später für den Bau der [[Fort Napoleon|Forts du phare
    11 KB (1.547 Wörter) - 23:46, 18. Feb. 2024
  • Geboren auf der ostfriesischen Insel Norderney kommt Alfred Kleinert mit 20 nach Cuxhaven und macht eine Malerau
    2 KB (312 Wörter) - 21:00, 7. Nov. 2017
  • …, Johann Georg|Spanniger]] und Schnell aus dem Jahre [[1733]] ist zu einer Insel inmitten des Schleusenprieles etwa in Höhe des Lotsenkommendeurshauses der
    7 KB (1.040 Wörter) - 11:26, 25. Dez. 2014
  • …samt Zubehör und Fahrzeugen wird von 130 Soldaten mit Landungsbooten zur Insel gebracht.<br>
    3 KB (379 Wörter) - 12:35, 9. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)