Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Diskussion:Eitzenmühle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
-----
 
-----
 
Es gab in Niedersachsen große und weitverzweigte Müllersippen. So ist z.B. das Geschlecht der Kröncke (Freudenmühle, Eckhoffsche Mühle) in mindestens zehn Mühlenorten nachgewiesen: Otterndorf, Belum, Heeßel, Lüdingworth, Neuenkirchen, Neuhaus, Nindorf, Westersode, Wingst-Bargkamp und Stade. Ähnlich verhält es sich mit dem Müllergeschlecht Steffens und auch sicher mit Eckhoff. --[[Benutzer:Hartmut Braun|Hartmut Braun]] 13:22, 24. Jan. 2010 (UTC)
 
Es gab in Niedersachsen große und weitverzweigte Müllersippen. So ist z.B. das Geschlecht der Kröncke (Freudenmühle, Eckhoffsche Mühle) in mindestens zehn Mühlenorten nachgewiesen: Otterndorf, Belum, Heeßel, Lüdingworth, Neuenkirchen, Neuhaus, Nindorf, Westersode, Wingst-Bargkamp und Stade. Ähnlich verhält es sich mit dem Müllergeschlecht Steffens und auch sicher mit Eckhoff. --[[Benutzer:Hartmut Braun|Hartmut Braun]] 13:22, 24. Jan. 2010 (UTC)
 
-----
 
Warum ist das Bild gelöscht worden? Stadtarchiv? Ich habe es auch aus einem Buch.  --[[Benutzer:Dervomeer|Dervomeer]] 18:25, 1. Jun. 2010 (UTC)
 
 
-----
 
Wenn Du ein gemeinfreies Bild hast, stelle es ein. Da hat die Stadt Cuxhaven nichts zu meckern --[[Benutzer:Hartmut Mester|Hartmut Mester]] 18:44, 1. Jun. 2010 (UTC)
 
----
 
Nein, es ist nicht gemeinfrei, aber es ist aus dem Buch, was Du auch hast, also nicht aus der Bibliotek. Das sollte doch wohl gehen.  --[[Benutzer:Dervomeer|Dervomeer]] 20:23, 1. Jun. 2010 (UTC)
 
 
------
 

Version vom 2. Juni 2010, 16:05 Uhr

Interessant, dass Eckhoff letzer Müller der Eckhoff´schen Mühel war und zusätzlich der Eitzenmühle. Das eine muss der Sohn oder so gewesen sein. Überhaupt tauchen viele Namen immer wieder auf im Mühlengeschäft. --Dervomeer 11:59, 24. Jan. 2010 (UTC)


Es gab in Niedersachsen große und weitverzweigte Müllersippen. So ist z.B. das Geschlecht der Kröncke (Freudenmühle, Eckhoffsche Mühle) in mindestens zehn Mühlenorten nachgewiesen: Otterndorf, Belum, Heeßel, Lüdingworth, Neuenkirchen, Neuhaus, Nindorf, Westersode, Wingst-Bargkamp und Stade. Ähnlich verhält es sich mit dem Müllergeschlecht Steffens und auch sicher mit Eckhoff. --Hartmut Braun 13:22, 24. Jan. 2010 (UTC)