Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …1944 nachweislich lt. einer Evakuierungsliste der Gestapo 10 ausländische Zwangsarbeiter, Russen, Polen und Franzosen, beschäftigt. Wobei zu sagen ist, andere staa …ten Tag 16 Stunden im Gaswerk arbeiten". Ein separater Aufenthaltsraum der Zwangsarbeiter durfte nicht geheizt werden, obwohl die Arbeiter bei klirrender Kälte arbe
    11 KB (1.363 Wörter) - 19:28, 2. Dez. 2022
  • …einen zweiten räumlich getrennten Platz, die `Ausländerabteilung´ für Zwangsarbeiter/-innen und Kriegsgefangene. …räberfeld für Kriegsopfer wurde speziell für "unehrenhafte" Ausländer, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene, angelegt. Es befindet sich hinter der Einfahrt links i
    2 KB (292 Wörter) - 08:29, 21. Aug. 2017
  • [[Datei:Kriegsopfer Unehren 1.JPG|Gräberfeld für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter|thumb|right]] …ätte für Kriegsopfer|Kriegsopfer]] vergraben, sprich Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter.
    7 KB (933 Wörter) - 20:33, 12. Jul. 2023
  • …lände des ehemaligen [[Gaswerk|Westarbeitslagers]], einer Unterkunft für Zwangsarbeiter des II. Weltkrieges, errichtet.
    4 KB (532 Wörter) - 21:45, 1. Feb. 2012
  • *'''Verschleppt nach Cuxhaven''', Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene in Cuxhaven, Land Hadeln und dem Kreis Wesermünde in d
    19 KB (2.418 Wörter) - 22:32, 16. Aug. 2023
  • …rbeiter, aber auch straffällig gewordene Marinesoldaten, sowie Fremd- und Zwangsarbeiter. Mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges wurde das Lager als Ausbildungslager f
    7 KB (980 Wörter) - 23:05, 18. Jan. 2024
  • …ausgebildet bzw. Nachrichtenhelferinnen der Kriegsmarine geschult worden. Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene führten Ausbauarbeiten durch. Das Bauwerk diente als N
    11 KB (1.550 Wörter) - 16:04, 27. Feb. 2024