Cuxpedia sucht Bilder aus Ihrem Fotoalbum. Sie können uns helfen. Mehr...

Minensuchboote von 1905 bis 1922: Unterschied zwischen den Versionen

Aus cuxpedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kaiserliche Marine hatte 1905 in Cuxhaven die I. Minensuchdivision aufgestellt. Zuerst wurden veraltete Torpedoboote verwendet. 1914 bis 1915 entwickelte d…“)
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
== Technische Daten und Bewaffnung ==
 
== Technische Daten und Bewaffnung ==
  
 +
=== A 70 ===
 +
: Länge: 60,0 m
 +
: Breite: 6,42 m
 +
: Tiefgang: 2,34 m
 +
: Verdrängung: 392 t
 +
: Maschinenleistung: 4400 kW (6000 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 28 kn
 +
: Reichweite: 800 sm (> 1400 km)
 +
: Besatzung: 50 Mann
 +
: Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 Utof<ref>Utof: U-Boot- und Torpedoboot-Fliegerabwehrkanone</ref>
  
 +
=== A 93 ===
 +
: Länge: 61,2 m
 +
: Breite: 6,42 m
 +
: Tiefgang: 2,12 m
 +
: Verdrängung: 392 t
 +
: Maschinenleistung: 4440 kW (6033 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 26,7 kn
 +
: Reichweite: 800 sm (> 1400 km) bei 20 kn
 +
: Besatzung: 50 Mann
  
 +
=== D 3 ===
 +
: Länge: 57,64 m
 +
: Breite: 6,8 m
 +
: Tiefgang: 3,3 m
 +
: Verdrängung: 300 t
 +
: Maschinenleistung: 1600 kW (2200 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 20,3 kn
 +
: Reichweite: 1520 sm (2800 km) bei 14 kn
 +
 +
=== M 5 und M 6 ===
 +
: Länge: 55,1 m
 +
: Breite: 7,3 m
 +
: Tiefgang: 2,0 m
 +
: Verdrängung: 456 t
 +
: Maschinenleistung: 1030 kW (1400 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16,3 kn
 +
: Reichweite: 1680 sm (3100 km)
 +
: Besatzung: 40 Mann
 +
 +
=== M12, M 13 und M 15 ===
 +
: Länge: 56,4 m
 +
: Breite: 7,3 m
 +
: Tiefgang: 2,0 m
 +
: Verdrängung: 476 t
 +
: Maschinenleistung: 1200 kW (1600 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16,2 kn
 +
: Reichweite: 1680 sm (3100 km) bei 14 kn
 +
: Besatzung: 40 Mann
 +
: Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 SK<ref>SK: Schnellfeuerkanone</ref> und 30 Minen
 +
 +
=== M 16 bis M22 und M 26 ===
 +
: Länge: 56,4 m
 +
: Breite: 7,3 m
 +
: Tiefgang: 2,0 m
 +
: Verdrängung: 476 t
 +
: Maschinenleistung: 1200 kW (1600 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16,2 kn
 +
: Reichweite: 1680 sm (3100 km) bei 14 kn
 +
: Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 SK und 30 Minen
 +
 +
=== M 46 und M 48 ===
 +
: Länge: 58,3 m
 +
: Breite: 7,33 m
 +
: Tiefgang: 2,25 m
 +
: Verdrängung: 513 t
 +
: Maschinenleistung: 1300 kW (1800 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16,3 kn
 +
: Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
 +
: Besatzung: 40 Mann
 +
: Bewaffnung: 2* 88 mm L/45 SK und 30 Minen
 +
 +
=== M 52 ===
 +
: Länge: 58,2 m
 +
: Breite: 7,3 m
 +
: Tiefgang: 2,2 m
 +
: Verdrängung: 503 t
 +
: Maschinenleistung: 1390 kW (1890 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16,5 kn
 +
: Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
 +
: Besatzung: 40 Mann
 +
: Bewaffnung: 2* 88 mm L/45 SK und 30 Minen
 +
 +
=== M 57 ===
 +
: Länge: 58,28 m
 +
: Breite: 7,3 m
 +
: Tiefgang: 2,2 m
 +
: Verdrängung: 535 t
 +
: Maschinenleistung: 1290 kW (1750 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 16 kn
 +
: Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
 +
: Besatzung: 40 Mann
 +
: Bewaffnung: 2* 105 mm L/45 SK und 30 Minen
 +
 +
=== S 24, S 25, S 29 und S 30 ===
 +
: Länge: 37,74 m
 +
: Breite: 4,8 m
 +
: Tiefgang: 2,34 m
 +
: Verdrängung: 103 t
 +
: Maschinenleistung: 620 kW (840 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 19,1 kn
 +
: Reichweite: 2040 sm (< 3800 km) bei 12 kn
 +
: Besatzung: 16 Mann
 +
 +
=== S 32 ===
 +
: Länge: 39,17 m
 +
: Breite: 5,3 m
 +
: Tiefgang: 2,52 m
 +
: Verdrängung: 119 t
 +
: Maschinenleistung: 660 kW (900 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 19,9 kn
 +
: Reichweite: 2050 sm (3800 km) bei 10 kn
 +
 +
=== S 35 bis S 40 ===
 +
: Länge: 39,88 m
 +
: Breite: 4,8 m
 +
: Tiefgang: 2,33 m
 +
: Verdrängung: 113 t
 +
: Maschinenleistung: 800 kW (1100 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 20 kn
 +
: Reichweite: 2050 sm (3800 km) bei 10 kn
 +
: Besatzung: 16 Mann
 +
 +
=== S 42 ===
 +
: Länge: 44,2 m
 +
: Breite: 5,0 m
 +
: Tiefgang: 2,6 m
 +
: Verdrängung: 153 t
 +
: Maschinenleistung: 1040 kW (1420 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 22,2 kn
 +
: Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
 +
: Besatzung: 16 Mann
 +
 +
=== S 43 ===
 +
: Länge: 44,2 m
 +
: Breite: 5,0 m
 +
: Tiefgang: 2,7 m
 +
: Verdrängung: 152 t
 +
: Maschinenleistung: 1290 kW (1570 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 21,5 kn
 +
: Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
 +
: Besatzung: 16 Mann
 +
: Bewaffnung: 1* 50 mm L/40 TK und 3* 350 mm Torpedorohre
 +
 +
=== S 44 und S 45 ===
 +
: Länge: 44,2 m
 +
: Breite: 5,0 m
 +
: Tiefgang: 2,7 m
 +
: Verdrängung: 152 t
 +
: Maschinenleistung: 1290 kW (1570 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 21,5 kn
 +
: Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
 +
: Besatzung: 16 Mann
 +
 +
=== S 74 ===
 +
: Länge: 49,9 m
 +
: Breite: 5,5 m
 +
: Tiefgang: 2,79 m
 +
: Verdrängung: 186 t
 +
: Maschinenleistung: 1800 kW (2500 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 23,7 kn
 +
: Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
 +
: Besatzung: 22 bis 24 Mann
 +
: Bewaffnung: 1* 50 mm TK und 3* 450 mm Torpedorohre
 +
 +
=== S 75 und S 76 ===
 +
: Länge: 49,0 m
 +
: Breite: 5,3 m
 +
: Tiefgang: 2,85 m
 +
: Verdrängung: 180 t
 +
: Maschinenleistung: 1283 kW (1744 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 22,3 kn
 +
: Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
 +
: Besatzung: 22 bis 24 Mann
 +
 +
=== S 77 bis S 80 ===
 +
: Länge: 49,0 m
 +
: Breite: 5,3 m
 +
: Tiefgang: 2,85 m
 +
: Verdrängung: 180 t
 +
: Maschinenleistung: 1283 kW (1744 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 22,3 kn
 +
: Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
 +
: Besatzung: 22 bis 24 Mann
 +
: Bewaffnung: 1* 50 mm SK und 2* 450 mm Torpedorohre
 +
 +
=== S 103 ===
 +
: Länge: 63,2 m
 +
: Breite: 7,0 m
 +
: Tiefgang: 2,68 m
 +
: Verdrängung: 406 t
 +
: Maschinenleistung: 4300 kW (5900 PS)
 +
: Geschwindigkeit: 27,5 kn
 +
: Reichweite: 870 sm (1600 km) bei 20 kn
 +
: Besatzung: 57 Mann
  
 
== Historie ==
 
== Historie ==

Version vom 17. November 2023, 21:02 Uhr

Die Kaiserliche Marine hatte 1905 in Cuxhaven die I. Minensuchdivision aufgestellt. Zuerst wurden veraltete Torpedoboote verwendet. 1914 bis 1915 entwickelte die Marine ohne Vorbilder den Minensucher Typ 15. 26 Minensuchboote dieser Baureihe sind hergestellt worden. Danach wurden 130 Stück der Klasse 1916[1] gebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahm die Reichsmarine 36 Minensuchboote der Klasse 1916.

Zur Zeit in Bearbeitung

Minen und deren Beseitigung

In den ersten Jahren des 20.Jahrhunderts wurden Ankertauminen als Seeminen verwendet. Am kugelförmigen Minenkörper war ein Drahtseil (Ankertau) mit einem Gewicht als Anker befestigt. Das Seil sollte so lang sein, dass sich die Mine 3 m bis 8 m unterhalb der Meeresoberfläche befand. Die Zündung des Sprengstoffs (um 40 kg) erfolgte über Stoßzünder (z. B. Bleikappen-Stoßzünder) oder mechanisch über Hebelarme. 1918 gab es die ersten Grundminen mit magnetischem Zündsystem und ca. 450 kg Sprengstoff. Treibminen und weitere Zündarten bzw. die Kombination mehrerer verschiedener Zünder sind später entwickelt worden. Im Ersten Weltkrieg hatten die britische Marine über 95.000 Minen und die kaiserliche Marine rund 26.000 Minen in der Nordsee gelegt.

Die Ankertauminen wurden auf folgende Art beseitigt: Zuerst musste das Ankertau durchtrennt werden. Nach der Haager Konvention vom 18.Oktober 1907[2] müssen diese Minen unschädlich werden, wenn sie sich von der Verankerung losgerissen haben (Artikel 1). Dieser Mechanismus war unzuverlässig bzw. wurde teilweise durch Umgebungseinflüsse (Salzwasser, Schmutz) unwirksam. Deshalb beschoss man die aufgetriebenen Minen, um sie zur Explosion zu bringen. Am Anfang zogen zwei Minensuchboote gemeinsam ein Seil hinter sich, um das Ankertau zu durchtrennen. Später gab es dafür das Scherdrachengerät. Das Minenräumboot zog dann ein oder zwei Seile hinter sich. Diese Räumleinen waren jeweils ungefähr 100 m lang mit je einem Scherdrachen am Ende. Ein Schwimmkörper und eine Leine sorgten dafür, dass der Scherdrache in einer bestimmten Tiefe schwamm. Mit zwei Räumleinen war es möglich, über 100 m Räumbreite zu erzielen. Beide Räumleinen bildeten im optimalen Fall ungefähr die Form eines Schwalbenschwanzes. Nun konnte aber das Minensuchboot selbst auf eine Mine auffahren. Zur Verringerung dieser Gefahr gab es Räumottern (auch Bugschutzgerät genannt). Die Räumottern waren mit Horizontal- und Vertikalruder, Stabilisator sowie Zahnblech(en) zum Durchtrennen der Ankertaue ausgerüstet. Sie schwammen vor dem Minensuchboot.

Technische Daten und Bewaffnung

A 70

Länge: 60,0 m
Breite: 6,42 m
Tiefgang: 2,34 m
Verdrängung: 392 t
Maschinenleistung: 4400 kW (6000 PS)
Geschwindigkeit: 28 kn
Reichweite: 800 sm (> 1400 km)
Besatzung: 50 Mann
Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 Utof[3]

A 93

Länge: 61,2 m
Breite: 6,42 m
Tiefgang: 2,12 m
Verdrängung: 392 t
Maschinenleistung: 4440 kW (6033 PS)
Geschwindigkeit: 26,7 kn
Reichweite: 800 sm (> 1400 km) bei 20 kn
Besatzung: 50 Mann

D 3

Länge: 57,64 m
Breite: 6,8 m
Tiefgang: 3,3 m
Verdrängung: 300 t
Maschinenleistung: 1600 kW (2200 PS)
Geschwindigkeit: 20,3 kn
Reichweite: 1520 sm (2800 km) bei 14 kn

M 5 und M 6

Länge: 55,1 m
Breite: 7,3 m
Tiefgang: 2,0 m
Verdrängung: 456 t
Maschinenleistung: 1030 kW (1400 PS)
Geschwindigkeit: 16,3 kn
Reichweite: 1680 sm (3100 km)
Besatzung: 40 Mann

M12, M 13 und M 15

Länge: 56,4 m
Breite: 7,3 m
Tiefgang: 2,0 m
Verdrängung: 476 t
Maschinenleistung: 1200 kW (1600 PS)
Geschwindigkeit: 16,2 kn
Reichweite: 1680 sm (3100 km) bei 14 kn
Besatzung: 40 Mann
Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 SK[4] und 30 Minen

M 16 bis M22 und M 26

Länge: 56,4 m
Breite: 7,3 m
Tiefgang: 2,0 m
Verdrängung: 476 t
Maschinenleistung: 1200 kW (1600 PS)
Geschwindigkeit: 16,2 kn
Reichweite: 1680 sm (3100 km) bei 14 kn
Bewaffnung: 2* 88 mm L/30 SK und 30 Minen

M 46 und M 48

Länge: 58,3 m
Breite: 7,33 m
Tiefgang: 2,25 m
Verdrängung: 513 t
Maschinenleistung: 1300 kW (1800 PS)
Geschwindigkeit: 16,3 kn
Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
Besatzung: 40 Mann
Bewaffnung: 2* 88 mm L/45 SK und 30 Minen

M 52

Länge: 58,2 m
Breite: 7,3 m
Tiefgang: 2,2 m
Verdrängung: 503 t
Maschinenleistung: 1390 kW (1890 PS)
Geschwindigkeit: 16,5 kn
Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
Besatzung: 40 Mann
Bewaffnung: 2* 88 mm L/45 SK und 30 Minen

M 57

Länge: 58,28 m
Breite: 7,3 m
Tiefgang: 2,2 m
Verdrängung: 535 t
Maschinenleistung: 1290 kW (1750 PS)
Geschwindigkeit: 16 kn
Reichweite: 2000 sm (3700 km) bei 14 kn
Besatzung: 40 Mann
Bewaffnung: 2* 105 mm L/45 SK und 30 Minen

S 24, S 25, S 29 und S 30

Länge: 37,74 m
Breite: 4,8 m
Tiefgang: 2,34 m
Verdrängung: 103 t
Maschinenleistung: 620 kW (840 PS)
Geschwindigkeit: 19,1 kn
Reichweite: 2040 sm (< 3800 km) bei 12 kn
Besatzung: 16 Mann

S 32

Länge: 39,17 m
Breite: 5,3 m
Tiefgang: 2,52 m
Verdrängung: 119 t
Maschinenleistung: 660 kW (900 PS)
Geschwindigkeit: 19,9 kn
Reichweite: 2050 sm (3800 km) bei 10 kn

S 35 bis S 40

Länge: 39,88 m
Breite: 4,8 m
Tiefgang: 2,33 m
Verdrängung: 113 t
Maschinenleistung: 800 kW (1100 PS)
Geschwindigkeit: 20 kn
Reichweite: 2050 sm (3800 km) bei 10 kn
Besatzung: 16 Mann

S 42

Länge: 44,2 m
Breite: 5,0 m
Tiefgang: 2,6 m
Verdrängung: 153 t
Maschinenleistung: 1040 kW (1420 PS)
Geschwindigkeit: 22,2 kn
Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
Besatzung: 16 Mann

S 43

Länge: 44,2 m
Breite: 5,0 m
Tiefgang: 2,7 m
Verdrängung: 152 t
Maschinenleistung: 1290 kW (1570 PS)
Geschwindigkeit: 21,5 kn
Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
Besatzung: 16 Mann
Bewaffnung: 1* 50 mm L/40 TK und 3* 350 mm Torpedorohre

S 44 und S 45

Länge: 44,2 m
Breite: 5,0 m
Tiefgang: 2,7 m
Verdrängung: 152 t
Maschinenleistung: 1290 kW (1570 PS)
Geschwindigkeit: 21,5 kn
Reichweite: 2160 sm (4000 km) bei 10 kn
Besatzung: 16 Mann

S 74

Länge: 49,9 m
Breite: 5,5 m
Tiefgang: 2,79 m
Verdrängung: 186 t
Maschinenleistung: 1800 kW (2500 PS)
Geschwindigkeit: 23,7 kn
Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
Besatzung: 22 bis 24 Mann
Bewaffnung: 1* 50 mm TK und 3* 450 mm Torpedorohre

S 75 und S 76

Länge: 49,0 m
Breite: 5,3 m
Tiefgang: 2,85 m
Verdrängung: 180 t
Maschinenleistung: 1283 kW (1744 PS)
Geschwindigkeit: 22,3 kn
Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
Besatzung: 22 bis 24 Mann

S 77 bis S 80

Länge: 49,0 m
Breite: 5,3 m
Tiefgang: 2,85 m
Verdrängung: 180 t
Maschinenleistung: 1283 kW (1744 PS)
Geschwindigkeit: 22,3 kn
Reichweite: 1100 sm (2000 km) bei 16 kn
Besatzung: 22 bis 24 Mann
Bewaffnung: 1* 50 mm SK und 2* 450 mm Torpedorohre

S 103

Länge: 63,2 m
Breite: 7,0 m
Tiefgang: 2,68 m
Verdrängung: 406 t
Maschinenleistung: 4300 kW (5900 PS)
Geschwindigkeit: 27,5 kn
Reichweite: 870 sm (1600 km) bei 20 kn
Besatzung: 57 Mann

Historie

Literatur


Fußnoten

  1. Die Klasse 1916 war eine verbesserte Variante der Baureihe Typ 15.
  2. Abkommen über die Legung von unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen
  3. Utof: U-Boot- und Torpedoboot-Fliegerabwehrkanone
  4. SK: Schnellfeuerkanone